Hauptbereich
Die Förderaspekte
Die Wilhelm-Gebhardt-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke mit Schwerpunkt in der Stadt Waldenburg und deren Einzugsgebiet. Selbstlos unterstützen wir förderungswürdige Projekte von ortsansässigen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, Vereinen, Verbänden, Organisationen, Institutionen und Personen.
Mit den Zinserträgen in Höhe von etwa 10.000 Euro aus dem Stiftungskapital werden satzungsgemäße Projekte und soziale Maßnahmen durch einmalige finanzielle Zuwendungen gefördert. Über die Mittelverwendung im Sinne der Satzung entscheiden Stiftungsvorstand und Stiftungsrat nach Auswertung der Anträge und Hinweise.
Die Stiftung darf keine Aufgaben übernehmen, die zum Pflichtbereich der Stadt Waldenburg oder anderer öffentlicher Körperschaften gehören.
Die Förderziele
Allgemeine Förderung
Finanzielle Unterstützung besonderer Projekte von Bildungseinrichtungen, Vereinen, Jugendorganisationen und anderer gemeinnütziger Einrichtungen.
Gezielte Förderung
von jungen Menschen in ihrer personalen, fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenz.Unterstützung bedürftiger Menschen
Bei sozialen Notlagen wollen wir unbürokratisch helfen
Hierzu benötigt die Stiftung Hinweise aus der Bevölkerung, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden.
Antragsannahme und Bearbeitung
Unsere Geschäftsstelle im Rathaus Waldenburg nimmt die Anträge schriftlich entgegen. Damit wir sie zügig bearbeiten können, benötigen wir einige Angaben, die unter www.wilhelm-gebhardt-stiftung.de zu finden sind. Vorstand und Stiftungsrat prüfen die angenommenen Anträge und erteilen danach endgültige Förderbescheide mit Einzelheiten zur Auszahlung, zum Abschlussbericht und Verwendungsnachweis.